GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website

GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website

Bild zu Kinderarmut ist nur ein Randthema
Die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft spiegeln sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) wider. Ein Aspekt ist das Thema Armut, mit dem sich die KJL schon seit langem auseinandersetzt.
08. Juli 2025
Bild zu Schulen brauchen mehr Ressourcen – und keine Migrationsquoten
Die aktuelle Debatte um Migrationsquoten an Schulen ist nicht nur populistisch, sondern auch kontraproduktiv. Die GEW hat bewusst entschieden, sich an dieser Scheindebatte nicht zu beteiligen – weil sie von den eigentlichen Herausforderungen ablenkt.
08. Juli 2025
Bild zu Schneisen des Verstehens
Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie ihr gerecht werden können, erläutert die Fachdidaktikerin Martina Tschirner.
08. Juli 2025
Bild zu Wie der Sozialstaat untergraben wird
In seinem Buch „Nichts für alle – wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen" lässt der Politikwissenschaftler Patrick Schreiner die zu Wort kommen, denen selten zugehört wird: Menschen aus der Pflege, Sozial- und Erziehungsberufen.
07. Juli 2025
Bild zu Volle betriebliche Mitbestimmung für studentische Beschäftigte gefordert
Über 300.000 studentische Beschäftigte arbeiten an Hochschulen – die meisten haben keinen Personalrat an ihrer Seite. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern GEW und ver.di, diese Mitbestimmungslücke im öffentlichen Dienst endlich zu schließen.
04. Juli 2025
Bild zu Vermögensteuer ab einer Million Euro
Die GEW bekräftigt ihre Forderung nach einer Vermögensteuer mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Petition von Attac Deutschland. Besteuert werden sollen Vermögen von mehr als einer Million Euro.
04. Juli 2025
Bild zu „Hochschulbudgets ausbauen - nicht kürzen!“
Immer mehr Bundesländer kündigen an, ihre Hochschulhaushalte massiv zu kürzen. Die GEW warnt vor einer Verschlechterung der Studien- und Arbeitsbedingungen und fordert einen Kurswechsel.
04. Juli 2025
Bild zu Wer arbeitet, hat immer mehr
In der Diskussion um Mindestlohn und Bürgergeld werden Äpfel mit Birnen verglichen: aus Unwissenheit, aus Fahrlässigkeit, aber am häufigsten aus der durchsichtigen Absicht, den Sozialstaat an sich anzugreifen.
04. Juli 2025
Bild zu Übertreibungen, Lücken und Irrtümer
Die neue Bundesregierung hat sich einige rentenpolitische Aufgaben gestellt. Manche davon sind sinnvoll wie die Stabilisierung des Rentenniveaus, andere weisen in die falsche Richtung wie die Förderung privater Vorsorge bei Kindern und Jugendlichen.
03. Juli 2025
Bild zu Deutliche Zuwächse für tarifgebundene Auszubildende
In den meisten Branchen liegen tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen über 1.000 Euro im Monat. Die GEW begrüßt diesen Trend: „Gewerkschaft wirkt", sagte Vorstandsmitglied Ralf Becker.
03. Juli 2025
back-to-top
(c) 2025 GEW Stadtverband München
Kontakt
Impressum
Datenschutz
GEW Stadtverband München
Neumarkter Straße. 22
81673 München
Tel.: 089 -544081-50
Fax: 089 - 544081-22
E-Mail: info[at]gew-muenchen.de
S-Bahn Leuchtenberg Ring S1, S2, S4, S6, S8, Fußweg 5 Min
Einsteinstraße Bus 59, 149, 9410, X30, N74 Tram 19
Ampfingstraße Tram 31, N19, Bus 59
Content Management System:
typo3 - http://www.typo3.org