GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website

28. März 2023
SPD-Chefin Saskia Esken hat sich jüngst für ein Sondervermögen für die Bildung in Höhe von 100 Milliarden Euro starkgemacht. GEW, AWO und KTK unterstützen den Vorstoß, um das Kita-System vor dem Kollaps zu bewahren.

27. März 2023
Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dientes von Bund und Kommunen haben über 4.000 Streikende am Montag in Potsdam noch einmal klar gestellt: Die Arbeitgeber müssen ihr Angebot nachbessern!

27. März 2023
Während Deutschland verkehrstechnisch stillsteht, sind Gewerkschaften und Arbeitgeber im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erneut zusammengekommen. Der Druck steigt: In den vergangenen Tagen gingen wieder Tausende Beschäftigte auf die Straße.

27. März 2023
Die Wissenschaft ist in Aufruhr. Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) macht im Bündnis mit Gewerkschaften gegen die Vorschläge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Reform des WissZeitVG mobil.

27. März 2023
Erfahrungen und Positionen austauschen – darum ging es bei einem Treffen im Januar in Berlin, an dem Vertreterinnen und Vertreter der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) und des WDA teilnahmen.

23. März 2023
Was sind die Vorteile von Tarifverträgen? Warum geht die Tarifbindung zurück, und was kann man tun, um den Abschluss von Tarifverträgen zu fördern? Unterrichtsmaterialien von Böckler Schule geben Antworten.

23. März 2023
Wie ein „sanfter Gesundheitssport“ mit moderater körperlicher Anstrengung möglich ist, beschreibt Hans A. Bloss in seinem Buch „Mit Bewegung geht alles besser“.

23. März 2023
Bevor Arbeitgeber und Gewerkschaften am Montag in Potsdam erneut aufeinander treffen, haben Tausende Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst auf der Straße wieder lautstark mehr Geld und Wertschätzung gefordert.

23. März 2023
Die GEW hat eine neue Ausgabe der Heftreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht. Darin geht es um eine kritische Betrachtung des Elternwahlrechts aus rechtlicher Sicht.

23. März 2023
Auch in der vierten Warnstreikwoche machen die Beschäftigten weiter Druck auf der Straße! Eine Fotogalerie.