AK Personalratsmitglieder und Vertrauensleute an Münchner Schulen
Termine
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Die neuen GEW-Terminkalender (Kita- und Schuljahresplaner) im DIN A 5-Format und DIN A 6-Format sind da und können im GEW-Büro, Neumarkter Straße 22 abgeholt werden. Die Kalender können aber auch bei Erwin St.Paul (esaintpaul(at)mnet-online.de) bestellt werden. Dann werden die bestellten Exemplare per Rapport in die Dienststelle geschickt. Vergesst aber nicht, eure Dienststelle anzugeben! Jetzt zuschlagen und das Ganze auch als Werbung für die GEW betreiben.
Als Ansprechpartner*innen im Referatspersonalrat empfehlen wir die GEW-Mitglieder:
- Alexander Lungmus, 089/233-83571, alexander.lungmus(at)muenchen.de
- Michael Hatala, m.hatala(at)muenchen.de
- Silke Hörl, Silke_hoerl(at)web.de
Als Ansprechpartner im Gesamtpersonalrat empfehlen wir Euch die GEW-Mitglieder:
- Mathias Sachs, SachsMathias(at)aol.com
Wer oder was ist der AK Personalratsmitglieder und Vertrauensleute an Münchner Schulen?
Der Arbeitskreis (AK) führt regelmäßige Treffen durch.
Personalratsmitglieder, Vertrauensleute und interessierte Kolleg*innen treffen sich jeden zweiten Monat, um ihre gewerkschaftliche Arbeit an der Dienststelle, Probleme aus der Personalratsarbeit an der Dienststelle und im Referat für Bildung und Sport zu besprechen, Aktivitäten zu bündeln. Der AK-Vorstand tagt immer einen Monat davor an einem Mittwoch, um die Treffen vorzubereiten, Themen zu setzen und die regelmäßig erscheinenden Newsletter zu erarbeiten.
Der jeweilige Raum wird im Eingangsbereich des DGB-Hauses auf der Infoscreen angezeigt oder kann am Empfang erfragt werden. Beginn ist 17:00 Uhr. Findet das Treffen an einem anderen Ort statt, erfolgt eine separate Einladung über den E-Mail-Verteiler der GEW-Vertrauensleute bzw. der GEW-Personalräte.
Termine
für das Schuljahr 2021/2022 / Wochentag: Mittwoch / Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Ort: online bzw. wird immer vor der Sitzung präzisiert und auf geeignete Weise bekanntgemacht.
AK Vorstand:
22.09.2021 / 24.11.2021 / 26.01.2022 / 23.03.2022 / 25.05.2022 und 20.07.2022 (dieser Termin ist offen für alle interessierte Kolleg*innen)
Arbeitskreis - alle interessierten Mitglieder:
20.10.2021 / 22.12.2021 / 23.02.2022 / 27.04.2022 / 23.06.2022 / 20.07.2022
Änderungen vorbehalten. Änderungen werden auf dieser Seite und auf geeignete Weise bekannt gegeben.
Der Vorstand des Arbeitskreises für Vertrauensleute und Personalratsmitglieder an den städtischen Schulen München besteht aus:
Alexander Lungmus, Michael Hatala, Silke Hörl, Michael Hemberger, Hacki Münder und, Albin Malureanu. Sprecher des AK ist Mathias Sachs.
Der Arbeitskreis gibt regelmäßige und bei den Kolleg*innen äußerst beliebte Newsletter heraus, die wichtige Informationen für die tägliche Arbeit als Lehrkraft bei der Stadt München liefern. Alle bereits erschienenen Newsletter findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Dort findet ihr ebenfalls eine Mustervorlage für eine Überlastungs- / Entlastungsanzeige, mit der ihr dem Dienstherren / Arbeitgeber offiziell mitteilt, dass bestimmte Aufgaben nicht mehr übernommen werden können. Entsprechend formuliert entlastet sie euch ggf. von der rechtlichen Verantwortung für etwaige Pflichtversäumnisse.
Materialien
Zustimmungserklärung RBS Angestellte
Zustimmungserklärung RBS Beamte
Auseinandersetzung mit der Mythisierung Kerschensteiners und dem nach ihm benannten Preis (1998)
Mittlere Führungsebene = erweiterte Schulleitung
Unseren Standpunkt könnt ihr unserem Newsletter 5 entnehmen
Die dienstliche Beurteilung
Dazu empfehlen wir unseren Newsletter 6 und Newsletter 11.
Unser Newsletter
Aktuell:
Sondernewsletter zur Corona-Epedemie
Archiv:
Newsletter Nr. 20
Newsletter Nr. 19
Newsletter Nr. 18
Newsletter Nr. 17
Newsletter Nr. 16
Newsletter Nr. 15
Newsletter Nr. 14
Newsletter Nr. 13
Newsletter Nr. 12
Newsletter Nr. 11
Newsletter Nr. 10
Newsletter Nr. 09
Newsletter Nr. 08
Newsletter Nr. 07
Newsletter Nr. 06
Newsletter Nr. 05
Newsletter Nr. 04
Newsletter Nr. 03
Newsletter Nr. 02
Newsletter Nr. 01