23.10.2017, 19:00 Meldungen Erstellt von GEW Stadtverband München
Resolution der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft München vom 23.10.2017
Anfang November findet in München ein antifaschistischer Kongress wie schon im Jahre 2014 mit namhaften Referent*innen statt. Mitveranstaltet wird er von gewerkschaftlichen Gliederungen. Wie so oft nutzten das Rechte Medien, um Gewerkschaften zu diffamieren und ihre direkten politischen Gegner zu bekämpfen. Mitten drin der rechte Standesverband Deutsche Polizeigewerkschaft (DpolG) wodurch sich die DGB-Mitgliedsgewerkschaft Gewerkschaft der Polizei (GdP) dazu bemüßigt fühlte, sich die rechten Parolen und Positionen zu eigen zu machen. Die Intervention der GdP Nordrhein-Westfalen führte schließlich dazu, dass der DGB-Bundesvorsitzende Reiner Hoffmann die nachgeord-neten Ebenen dazu veranlasste der rechtsradikalen Forderung nachzukommen und den Kongress auszuladen. Dieser ganze Vorgang ist ein einziger Skandal, daran ändert auch die aktuelle Entscheidung des DGB Vorstandes Bayern nichts, nachdem sich die Veranstalter von Gewalt distanzierten, den Antifa Kongress doch im DGB Haus stattfinden zu lassen. Anstatt sich offensiv mit dem Rechtsruck in der Gesellschaft auseinander zu setzen, ist den Feinden einer humanistischen, freien Gesellschaft ohne Not zugearbeitet worden. Das Prinzip der Einheits-gewerkschaft, eine der zentralen Lehren aus dem Nationalsozialismus, trotz unterschiedlicher politischer Auffassungen die Einheit im Widerstand gegen den Rechtsextremismus zu bewahren, ist aufgegeben worden.
Dem kann die GEW München nur entgegen:
Die GEW München fordert viel mehr:
Antifaschismus ist für die GEW München keine Floskel, die in Satzungen abgelegt wird, sondern genauso Inhalt der tagtäglichen Kämpfe unserer Mitglieder, wie die Verbesserung der Arbeitsbeding-ungen und eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum. Für weitere Aktionen ist die GEW München ein verlässlicher Ansprechpartner.
München der 23. Oktober 2017
Resolution als pdf zum Download und zum Weiterverbreiten hier: Resolution