21.11.2022, 17:30 Meldungen Termine GEW-intern Erstellt von GEW Stadtverband München
Mitgliederversammlung der GEW München zur Vorstellung und Diskussion unseres bildungspolitischen Grundlagenpapiers
Montag, 21. November 18:30 Uhr
Online mit GoToMeeting: https://meet.goto.com/287157109
Einwahl über Telefon: +49 892 0194 301
Zugangscode: 287-157-109
Grundlagenpapier
In den Kindertagesstätten, den Schulen, Sozialen Arbeit und vielen anderen Bildungseinrichtungen fehlen zehntausende Kolleginnen und Kollegen. Viele Familien haben jetzt schon Schwierigkeiten bei der Betreuung ihrer Kinder. Die Situation wird sich verschärfen.
Gleichzeitig arbeiten wir in einer chronischen Überlastungssituation.
Das wird sich verfestigen, wenn der berufliche Nachwuchs fehlt.
Die Arbeitsbedingungen in Bildung und Betreuung sind für viele junge Menschen nicht attraktiv genug, einen unserer Berufe zu ergreifen.
Wir fordern:
Der Teufelskreis aus hoher Belastung durch Fachkräftemangel und Fachkräftemangel durch hohe Belastung muss durchbrochen werden!
Unsere Arbeitgeber sagen:
Das können wir nicht, weil wir zu wenig Fachkräfte haben. Auf der Mitgliederversammlung stellen wir konkrete Forderungen nach multiprofessionellen Teams, kleinen Klassen und Gruppen, hochwertigen Gebäuden und Räumen, technischer Ausstattung, … und natürlich nach guten Arbeitsbedingungen in allen Bildungsbetrieben.
Ganz besonders geht es uns darum:
Chancengleichheit ist mehr denn je von der Postleitzahl des Elternhauses abhängig. Bildungserfolg und gute Arbeitsbedingungen sind zwei Seiten einer Medaille. Wir laden recht herzlich zu dieser Versammlung ein und freuen uns über rege Teilnahme. Vorstand der GEW München Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Stadtverband München