Ebenso wird kritisch Bezug genommen auf die pa-
rallel dazu verlaufene Entwicklung der Inlandsge-
heimdienste – z. B. auch des sog. Verfassungsschut-
zes –, die durch Bespitzelung den Behörden jeweils
die Grundlagen für Kriminalisierung, Verfolgung und
später dann auch die Berufsverbote geliefert haben.
Ausstellung: Vergessene Geschichte Berufsverbote - Politische Verfolgung in der Bundesrepublik
Deutschland
7.6.-20.7.2017 | montags bis freitags
8.00-21.00 Uhr | DGB-Haus Schwanthalerstr. 64
Zur Ausstellungseröffnung sprechen Cornelia Booß-Ziegling vom Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. und Dr. Gabriele Sprigath am Donnerstag | 08.06.2017 | 19.00 Uhr
DGB-Haus | Raum Ludwig Koch (T.0.02)
Anmeldung erbeten an: Anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Im Rahmen von „Arbeit und Leben München"